Beschreibung
Die Behandlung mit Wellness-Elektroden bringt den Körper in ein Gleichgewicht und gleichzeitig wird die Wirkung durch das Auflegen der Pads an gezielten Körperpunkten intensiviert.
Wirkung
Durch die Einwirkung des Stroms ändert sich die Normalspannung der Zelle dahingehend, dass ihre Membran kurzzeitig durchlässig wird. So erhöht sich das Stoffwechselpotenzial.
Der elektrische Impuls leitet gleichzeitig über die Nervenbahn einen Impuls zur Kontraktion, Stimulation und Aufbau an den Muskeln. Dabei kommt es auch zu einer Fettverbrennung (Lipolyse).
Je nach eingestellter Intensität ist ein leichtes Kribbeln oder Zucken in der Muskulatur zu spüren.
Insgesamt verbessern sich der Lymphfluss, die Mikrozirkulation und die Durchblutung. Die Sauerstoff- und Nährstoffaufnahme der Zellen wird dadurch erhöht.
Anwendung
Wellness-Elektroden-Behandlung:
Bei den ersten drei Behandlungen sollte die Anwendung 15 Minuten nicht überschreiten und kann bei den weiteren Behandlungen schrittweise auf 30 Minuten erhöht werden.- 1. Wellness-Elektrode mit dem Elektrodenkabel verbinden.
- 2. Schutzfolie von den Wellness-Elektroden entfernen.
- 3. Wellness-Elektroden auf die zu behandelnden Hautflächen legen.
- 4. Intensität der elektrischen Impulse auf die niedrigste Stufe (1) einstellen.
- 5. Taste Wellness-Elektroden-Taste (EMS) drücken.
- 6. Programm auswählen: Klopfmassage (Tapping)
Entspannungsmassage (Massage)
Knetmassage (Knead)
Vibrationsmassage (Scraping)
Slimmingmassage (Slimming) - 7. Intensität einstellen. Jede Behandlung mit Stufe 1 beginnen. (Stufe 1 = niedrigste Stärke, Stufe 5 = höchste Stärke)
ACHTUNG: Bei Anwendung der Wellness-Elektroden mindestens eine Plus- und eine Minus-Elektrode gemeinsam anlegen, um den Stromfluss zu gewährleisten.
Ultraschall-Behandlung: - 1. Netzteil am Anschluss des Gerätes anschließen und Netzstecker in die Steckdose stecken.
- 2. Schutzfolie vom Ultraschall-Behandlungskopf entfernen.
- 4. Ultraschall-Taste drücken. Das Gerät ist auf die niedrigste Stufe gestellt (L). Eine höhere Intensität kann durch erneute Betätigung der Ultraschalltaste konfiguriert werden (H). Bei dünneren Hautpartien sollte eine niedrigere und bei dichteren Hautschichten eine höhere Intensität eingesetzt werden.
- 5. RAPAGEN BODY THERMO GEL auf die zu behandelnden Körperpartien auftragen und die Haut gut durchfeuchtet halten.
- 6. REPAGEN BODY THERMO GEL großzügig auf dem Ultraschall-Behandlungskopf auftragen.
- 7. Ultraschall-Behandlungskopf in kleinen, kreisenden Bewegungen über die durchfeuchteten Hautregionen bewegen. Die Behandlung einer Körperregion sollte 20 Minuten nicht überschreiten.
Infrarot-Behandlung:
Als Zusatzfunktion kann die Infrarot-Funktion aktiviert werden. Infrarot unterstützt das hauteigene Abwehrsystem und fördert den Stoffwechsel. Die Transportfunktion der Haut wird gesteigert. Sowohl der Abtransport aus der Haut heraus - von Ablagerungen und Unreinheiten - als auch der Transport von Wirkstoffen in die Haut hinein.
- 1. Taste Infrarot (INFRARED) drücken. Am Infrarot-Feld leuchten rote Punkte und es erwärmt sich.